eduroam
eduroam steht für „EDUcation ROAMing“. Die eduroam-Initiative ist ein weltweiter Verband von Universitäten und Hochschulen, der Mitarbeiter/innen und Studierenden freien Zugang zum Internet ermöglicht.
Mit eduroam ist es möglich, dass Mitarbeiter/innen und Studierende der Kunstuniversität Graz sich mit ihren KUGonline Daten und ohne Einstellungsänderungen am WLAN der Partnerorganisationen anmelden können. Gleichzeitig können Angehörige anderer teilnehmender Organisationen das WLAN der KUG nutzen.
- Weitere Informationen zu eduroam finden Sie auf www.eduroam.org.
- Wo Sie eduroam verwenden können, finden Sie unter https://www.eduroam.org/index.php?p=where.
- Eine Liste der teilnehmenden Universitäten und Fachhochschulen finden Sie hier.
Anmeldevorgang:
| |
| eduroam |
| sxxxxxxx@kug.ac.at Ihr KUGonline Passwort |
Hinweis:
Grundsätzlich raten wir Ihnen eduroam zuerst an Ihrer Heimorganisation (also an der KUG) einzurichten und zu testen. Vorteil dabei ist, dass Sie bei etwaigen Problemen trotzdem noch lokalen Internetzugang haben und Sie bei Ihrer Institution Hilfe suchen können. In den meisten Fällen funktioniert eduroam an einem anderen Standort, wenn es in der Heimorganisation keine Probleme gab.
Folgende Services/Protokolle können verwendet werden:
Angehörige der KUG (mit aktiven s-Account)
- Web: http, https
- E-Mail: pop3, pop3s, imap, imaps, smtp (nur zu mail.kug.ac.at)
- Bibliotheksservices der KUG
- Printservices
- VPN (Cisco Any Connect)
Teilnehmer/innen von Fremdorganisationen
- Web: http, https
- E-Mail: pop3, pop3s, imap, imaps, smtp (nur zu mail.kug.ac.at)
- VPN (Cisco Any Connect)
Protokoll | Port | |
VPN | Standard IPSec | UDP 500 (IKE) |
OpenVPN 2.0 | UDP 1194 | |
IPSec NAT - Traversal | UDP 4500 | |
Cisco IPSec | TCP 10000 | |
| Incoming (POP, IMAP) | TCP 110/143/993/995 |
Outlook Anywhere (RPC over http) | TCP 443 | |
FTP (passive) |
| TCP 21 |
SSH | TCP 22 | |
HTTP | TCP 80/443/3128/8080 |
Anleitungen: